
++++++
+++
Mit Tino Sehgal zeichnet GLOBART einen der innovativsten Künstler der Gegenwart aus. Sehgal betrachtet seine Kunst als immaterielle Wertschöpfung ohne bleibendes Produkt. Mit seiner unverwechselbaren Kunstsprache schafft er Räume der Spiritualität, in denen jeder Platz hat. Er verführt Besucher zur Selbstprüfung und zum Nachdenken über wesentliche Fragen des Lebens. Mit dem GLOBART AWARD sollen Menschen ermutigt werden, authentisch ihren Weg zu gehen.
+++
+++
+++
+++
++++++
+++
+++

+++
+++
+++

+++
+++

+++
+++
++++++
Der IKT-Sektor ist eines jener Felder, wo sich die Überflieger der Generation Y zu Hause fühlen. Seine Technologien prägen nicht nur fast alle Bereiche unserer Gesellschaft und Wirtschaft, sondern entwickeln sich auch schneller als man "Google" sagen kann. In einem Zeitalter, in dem Maschinen drohen, unsere Arbeitslosigkeitsrate durch die Decke zu schießen, gilt es Kreativität zu beweisen und neue, innovative Jobs zu kreieren. Wie können wir digitale Intelligenz und menschliche Neugier, soziale Kompetenz und Feinsinnigkeit verknüpfen? Wie können sowohl Arbeitsgeber als auch Arbeitsnehmer an einem Strang ziehen, sodass sich Österreich als IKT-Standort etablieren kann? Vertreter drei unterschiedlicher Unternehmensformen – Großkonzern, Familienunternehmen und Startups – widmen sich diesen Fragen.Moderation: WILFRIED STADLER| Wirtschaftspublizist & Herausgeber der FurchePodium:MARIE-HÉLÈNE AMETSREITER - Partner bei SpeedinvestHEINZ HACKL| Forschungsleiter Fronius International GmbHMANFRED REICHL| Entrepreneur, Gründer, Advisory board aaiaMANUEL RIEDL| 3D GeneralistREINHARD WILLFORT| Geschäftsführer Innovation Service Network
Der Einstieg ins Berufsleben ist mit Sicherheit kein einfacher – es stellen sich viele neue Fragen, welche die erfahrene, ältere Generation mit einer Mentalität beantwortet, die der Generation Y schon wieder fremd ist. Was will ich von meinem Job? In welche Bereiche kann ich einsteigen, und müssen es die sein, die ich erlernt habe? Wie kann ich eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden? Und dann wäre da noch die Sache mit dem Geld. Was sind meine Gehaltsvorstellungen und wie kann ich diese realisieren? Ich bin bereit volles Engagement zu zeigen, aber wie werde ich dafür fair entlohnt?Best-Practice Beispiele sind der Ausgangspunkt für den Austausch von Wünschen und Zukunftsideen zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen.Leitung: MAX GEORG NEUFEIND| ArbeitspsychologePodium:MICHAEL BOHMEYER | CEO mein-grundeinkommen.deMICHAEL FIALA| Vizepräsident AKNÖGÜNTER HELL| Lehrlingskoordinator ÖBB LehrlingsausbildungANDREAS BUCHMANN | Team Coordinator Sales Monster Worldwide AustriaHEIKE KURZMANN | Sales Director Monster Worldwide AustriaTHOMAS MIKSITS | CEO all I needREINHARD WINTER | Abteilungsleiter Bildung WKO NÖLehrlingeSchülerInnenStudierendeIn Kooperation mit der AK NÖ und der WKO NÖ
Mit neuer Landwirtschaft, dem Kampf gegen Verschwendung und Computerköchen befasst sich dieser Workshop. Bewusste Ernährung, die die Umwelt miteinbezieht, ist ein Thema der Generation Y. Wie können wir in Zukunft die Welt ernähren? Kreativität ist gefordert! Von normierten Lebensmitteln, die bei uns weggeworfen werden, über Konzepte für kürzere Lieferwege zurück zum Ursprünglichen oder hin zum Fleisch aus dem Labor.Moderation: SIBYLLE HAMANN | JournalistinPodium:CHRISTINA GALANOS| Iss mich!PETER IWANIEWICZ | BMLFUW Leiter Referat Bildung für Nachhaltige EntwicklungEKKEHARD LUGHOFER | Adamah BiohofANDREA LUNZER | Gründerin Lunzers MaßgreisslereiMARK POST | Chair of Physiology and Vice Dean of Biomedical Technology at Maastricht University, cultured beefLUDWIG SCHLERITZKO| Vorstand Ökosoziales Forum NÖMICHAEL SCHWINGSHACKL| Multiplikator Footprint AustriaOrt: Kunsthalle KremsIn Kooperation mit dem Lebensministerium, dem Ökosozialen Forum und der Kunsthalle KremsMit anschließender Führung durch die Ausstellung von ERNESTO NETO "PAXPA - There is a forest encantada inside of us", mit Hans-Peter Wipplinger+++
Nikolaus Geyrhalter hat mit seinem preisgekrönten Dokumentarfilm "Über die Jahre" die Entwicklung eines Dorfes nach der Schließung einer Fabrik dokumentiert. Ein Schicksal, das für viele Gemeinden an der Grenze zur Tschechischen Republik zum Problem wird. Junge Menschen wandern ab, Geschäfte und Schulen schließen, das soziale Leben wird immer weniger. Dieser Film ist Anlass, Beteiligte, Impulsgeber und Umsetzer an einen Tisch zu bringen, um an Hand von Best Practice-Beispielen wie Hagenberg den Standort neu zu denken: altes Handwerkskönnen mit zukunftsweisenden Technologien zu verknüpfen, Räume für kreative Prozesse zu schaffen, Hubs, neue Produktionsstätten für die Textilindustrie, neue Finanzierungskonzepte, produktive Orte für Social Entrepreneurship und Innovation. Forschung, Technologie und Innovation stellen die entscheidenden Zukunftsweichen für die Wahrung von Lebensqualität in gesellschaftlich-politischer, ökologischer und kultureller Hinsicht. Genau das ist der Schlüssel.Moderation: MARIANNE HÖRLESBERGER & BEATRIX WEPNER | AIT - Austrian Institute of TechnologyPodium:MARION CARMANN | Stv. Landesgeschäftsführerin AMS NiederösterreichNIKOLAUS GEYRHALTER | Regisseur („Über die Jahre"), Produzent, KameramannJOHANNES GUTMANN | Gründer und Geschäftsführer SonnentorCHRISTOPH LYSY | CEO Baumann Dekor GmbHHELMUT MIERNICKI | Geschäftsführer ecoplus.Niederösterreichs WirtschaftsagenturNN* | EU Comission für Europäische Nachbarschaftspolitik und ErweiterungsverhandlungenPETER PARYCEK | Universitätsprofessor für E-Governance Donau-Universität KremsJOHANNES DOBNER | Graphic FacilitatorIn Kooperation mit ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur+++++++++
+++
+++
+++
++++++
+++
+++
+++

+++
+++
+++
+++
+++++++++
++++++
Ein Ausflug in die Kreativität. Ermunterung, Antrieb und Ansporn, gemeinsam kreativ zu werden, sich auszuprobieren und für ein paar Stunden Urlaub vom Alltag zu nehmen.Moderation: ELISABETH MAREK | Grafikerin, Gründerin creative fillip++++++
Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. Was hingegen Glück stiftet, kostet nicht einmal Geld: Herr über die eigene Zeit sein. Selbstbestimmung, Sinn stiftende Arbeit, im Team arbeiten, Zeit für Familie und Freunde. "Wir sind anspruchsvolle Beschäftigte, die alles möchten und am liebsten alles auf einmal: Beruf plus Freude plus Sinn. Karriere und Familie – und zwar für beide Partner."Moderation: BLANDINA BARANES & THOMAS BALLHAUSENPodium:IGNAZ FORSTMEIER | Gründer Pablo Guide, Marketing Manager Rocket InternetELISABETH HAHNKE | Gründerin ROCK YOUR LIFE!ROSWITHA PERFAHL | Historikerin und SchriftstellerinRUTH PUCHER | Ordensfrau Gmeinschaft der Missionarinnen ChristiNASAN TUR | Künstler++++++
Junge Unternehmen starten oft trotz knapper Kasse und prekärer Liquidität mit Begeisterung und Engagement. Gründerteams verfolgen ihre Geschäftsidee mit Entschlossenheit und der Bereitschaft zur Selbstausbeutung. Die schwierige Balance zwischen hoch fliegenden Zukunftsaussichten und zahllosen Geduldsproben bis zu den ersten Markterfolgen setzt sie unter Stress. Gesucht sind Risikokapitalgeber, die etwas vom Geschäft verstehen und ihre Beziehungen spielen lassen: Business Angels. In Verbindung mit alternativen Formen der Finanzierung (Crowdfunding) beleben sie die Gründerszene. Was geht – und wo liegen die Grenzen? Wie arbeiten Business Angels & erfolgreiche Unternehmer?Moderation: LISA ITTNER | Geschäftsführung aaiaPodium: CHRISTIAN EBNER | CEO CE-Holding GmbhMANUELA HOFER | Leitung Öffentlichkeitsarbeit Gründer-Agentur für Niederösterreich, RIZ GENIUS Ideen- und GründerpreisDAMINAN IZDEBSKI | Gründer TechboldSTEPHAN JUNG | Koordinator Austrian Startups NÖKATHARINA PÜHRINGER | Head of Innovation Scouting bei CONDABENJAMIN RUSCHIN | CEO Manageers und Vienna DigitalCHRISTINA und FLORIAN SCHOLOCHOW | CEOs mohemian+++
Nikolaus Geyrhalter hat mit seinem preisgekrönten Dokumentarfilm "Über die Jahre" die Entwicklung eines Dorfes nach der Schließung einer Fabrik dokumentiert. Ein Schicksal, das für viele Gemeinden an der Grenze zur Tschechischen Republik zum Problem wird. Junge Menschen wandern ab, Geschäfte und Schulen schließen, das soziale Leben wird immer weniger. Dieser Film ist Anlass, Beteiligte, Impulsgeber und Umsetzer an einen Tisch zu bringen, um an Hand von Best Practice Beispielen wie Hagenberg den Standort neu zu denken: altes Handwerkskönnen mit zukunftsweisenden Technologien zu verknüpfen, Räume für kreative Prozesse zu schaffen, Hubs, neue Produktionsstätten für die Textilindustrie, neue Finanzierungskonzepte, produktive Orte für Social Entrepreneurship und Innovation. Forschung, Technologie und Innovation stellen die entscheidenden Zukunftsweichen für die Wahrung von Lebensqualität in gesellschaftlich-politischer, ökologischer und kultureller Hinsicht. Genau das ist der Schlüssel.Moderation: MARIANNE HÖRLESBERGER & BEATRIX WEPNER | AIT - Austrian Institute of TechnologyPodium:WALTER ASMUS | Geschäftsführer City Loft Art GmbHBRUNO BUCHBERGER | Mathematician, Gründer, Koordinator und InitiatorMARION CARMANN | Stv. Landesgeschäftsführerin AMS NiederösterreichNIKOLAUS GEYRHALTER | Regisseur („Über die Jahre"), Produzent, KameramannJOHANNES GUTMANN | Gründer und Geschäftsführer SonnentorRUDOLF HUNDSTORFER | Bundesminister für Arbeit, Soziales und KonsumentenschutzMARKUS KRESSLER | Geschäftsführer kiron universityCHRISTOPH LYSY | CEO Baumann Dekor GmbHPETER PARYCEK | Universitätsprofessor für E-Governance Donau-Universität KremsPETRA PATZELT | Prokuristin ecoplus.Niederösterreichs WirtschaftsagenturKAI WICHMANN | Communication Manager The Impact HubJOHANNES DOBNER | Graphic FacilitatorIn Kooperation mit ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur
+++++++++
+++
+++++++++
++++++
24. 09. 2015 | Führung durch die Ausstellung mit Kurator TOBIAS G. NATTER
03. 10. 2015 | Lange Nacht der Museen
21.00 Lesung ANDREA JONASSON*
22.00 Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler THEAN CHIE CHAN

+++
++++++
+++
With this year's award, GLOBART wants to acknowledge Tino Sehgal as one of the most innovative artists of today. Sehgal considers his art to be an immaterial creation of value that doesn't leave behind a lingering product. Using his distinctive language of art he is able to create spaces of spirituality big enough for everybody who wishes to enter. He prompts visitors to be introspective and to reevaluate important questions of life. The GLOBART AWARD seeks to encourage people to live authentically.
+++
+++
+++
++++++
+++
+++

+++
+++

+++

+++
+++++++++
++++++
The ICT sector is one of the fields in which the overachievers of Generation Y feel at home. Its technologies not only shape almost every area of our society and economy, but also develop faster than you can say "Google". In an era of technological revolution, in which machines threaten to skyrocket our unemployment rate, we need to be inventive and create new, innovative jobs. How can we combine digital intelligence with human curiosity, social competence and attention to detail? How can employers and employees work together to ensure that Austria establishes itself as an ICT hotspot? Representatives of three different business forms – large corporation, family enterprise and start-ups – will address these questions.Moderation: WILFRIED STADLER | Economy journalist & publisher "Die Furche"Podium:MARIE-HELENE AMETSREITER - Partner at SpeedinvestHEINZ HACKL | Director of Research and Development at Fronius International GmbHMANFRED REICHL | Entrpreneur, Founder, Advisory Board aaiaMANUEL RIEDL | 3D GeneralistREINHARD WILLFORT | CEO Innovation Service Network++++++
Starting a career is, without a doubt, no piece of cake – suddenly all these questions come up and the older and more experienced generation answers them in a mind-set that the Generation Y finds elusive. What do I want out of my job? Which fields can I work in, and do they have to be the ones I studied? How can I find a balance between work and leisure? And then there’s the thing about the money. What are my salary expectations and are they realistic? I’m willing to show great commitment but how can I get fair pay for it? Best Practice examples will be used to encourage employers and employees to to exchange their wishes and ideas.Moderation: MAX GEORG NEUFEIND | Industrial psychologistPodium:MICHAEL BOHMEYER | CEO mein-grundeinkommen.de ("my basic income")MICHAEL FIALA | Vice president AKNÖGÜNTER HELL | Coordinator of apprenticeships ÖBB (Austrian Federal Railways)ANDREAS BUCHMANN | Team Coordinator Sales Monster Worldwide AustriaHEIKE KURZMANN | Sales Director Monster Worldwide AustriaTHOMAS MIKSITS | CEO all I needREINHARD WINTER | Head of Education WKO NÖApprenticesPupilsUniversity StudentsIn cooperation with the AK NÖ and the WKO NÖ
++++++
From the standardised foods, that we throw away, to considerations on shorter delivery routes, and back to the debate on the possibilities of meat vs. in-vitro meat. This workshop will address agricultural innovations, the fight against the massive waste of food, and the possibilities of the production of in-vitro meat. This is all the more important as one of the main concerns of Generation Y is a conscious and mindful diet, which takes our environment into account.How can we feed the world in future? Exactly here creativity is needed!Moderation: SYBILLE HAMANN | JournalistPodium:CHRISTINA GALANOS | Iss mich!PETER IWANIEWICZ | BMLFUW Head of Education for Sustainable DevelopmentEKKEHARD LUGHOFER | Adamah organic farmANDREA LUNZER | Founder "Lunzers Maßgreisslerei"MARK POST | Chair of Physiology and Vice Dean of Biomedical Technology at Maastricht University, cultured beefLUDWIG SCHLERITZKO | Board member Ökosoziales Forum NÖMICHAEL SCHWINGSHACKL | Multiplyer Footprint AustriaLocation: Kunsthalle KremsIn cooperation with Lebensministerium, Ökosoziales Forum and Kunsthalle KremsWith a subsequent tour through the exhibition ERNESTO NETO "PAXPA - There is a forest encantada inside of us", with Hans Peter Wipplinger++++++
In his award winning film "Over the Years", Nikolaus Geyrhalter has documented the development of a town after the shut-down of a factory. A fate that is becoming a growing problem for many towns around the Czech border. Young people emigrate, shops and schools are closing, the social life is slowly disappearing. This film sets the occasion to bring the people affected and initiators together in order to rethink locations anew with the help of Best Practice Examples like Hagenberg: connecting old craftsmanship with trend-setting technologies, design spaces for creative processes, form new production facilities for the textile industry and new financial concepts. The key to this concept is research, technology and innovation, which form crucial points to ensure the protection of our life’s quality in socio-political, environmental and cultural aspects.Moderation: MARIANNE HÖRLESBERGER & BEATRIX WEPNER | AIT - Austrian Institute of TechnologyPodium:MARION CARMANN | AMS Lower AustriaNIKOLAUS GEYRHALTER | Director "Über die Jahre" („Over the years"), producer, cinematographerJOHANNES GUTMANN | Founder and Manager SonnentorCHRISTOPH LYSY | CEO Baumann Dekor GmbHHELMUT MIERNICKI | CEO ecoplus.Niederösterreichs WirtschaftsagenturNN* | EU Comission for European Neighbourhood Policy & Enlargement NegotiationsPETER PARYCEK | Professor of E-Governance Donau-Universität KremsJOHANNES DOBNER | Graphic FacilitatorIn cooperation with ecoplus+++
+++
+++
++++++
+++
+++

+++
+++
+++
++++++
++++++
A trip into creativity. Encouragement, motivation and stimulation form an incentive to be creative together, to prove oneself, and take a few hours of vacation from one’s day-to-day life.Moderation: ELISABETH MAREK | founder “creative fillip”++++++
Your salary doesn‘t make you unhappy, but it doesn‘t make you happy either. However, the things that do make you happy don‘t even cost money: to be able to do what you want with your time. Self-determination, meaningful work, working in teams, time for family and friends. „We are the kind of employees who demand everything and preferably all at once: Job plus happiness plus meaning. Career and family - for both partners equally.“Moderation: BLANDINA BARANES & THOMAS BALLHAUSENPodium:NASAN TUR | ArtistELISABETH HAHNKE | Founder ROCK YOUR LIFE!IGNAZ FORSTMEIER | Founder Pablo Guide, Marketing Manager Rocket InternetROSWITHA PERFAHL | Historian and authorRUTH PUCHER | Ordensfrau Gemeinschaft der Missionarinnen Christi++++++
Young enterprises often start with enthusiasm and commitment despite being short of cash and having precarious assets. Founding teams pursue their business idea with determination and the readiness for self-exploitation. The difficult balance between high-flying prospects and countless ordeals till their first market success, all these aspects put a lot of pressure on them. We are on the lookout for venture capitalists who understand the business and are not afraid to use their connections: Business Angels. In combination with alternative forms of financing, like crowdfunding, they ignite and inspire the entrepreneur scene. What actually works - and where lie the boundaries?Moderation: LISA ITTNER | Management aaiaPodium:CHRISTIAN EBNER | CEO CE-Holding GmbhDAMINAN IZDEBSKI | Founder TechboldSTEPHAN JUNG | Coordinator Austrian Startups NÖMANUELA HOFER | Founder Agency for Lower Austria, "RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis"BENJAMIN RUSCHIN | CEO Manageers and Vienna DigitalKATHARINA PÜHRINGER | Head of Innovation Scouting bei CONDACHRISTINA und FLORIAN SCHOLOCHOW | CEOs mohemian++++++
In his award winning film "Over the Years", Nikolaus Geyrhalter has documented the development of a town after the shut-down of a factory. A fate that is becoming a growing problem for many towns around the Czech border. Young people emigrate, shops and schools are closing, the social life is slowly disappearing. This film sets the occasion to bring the people affected and initiators together in order to rethink locations anew with the help of Best Practice Examples like Hagenberg: connecting old craftsmanship with trend-setting technologies, design spaces for creative processes, form new production facilities for the textile industry and new financial concepts. The key to this concept is research, technology and innovation, which form crucial points to ensure the protection of our life’s quality in socio-political, environmental and cultural aspects.In cooperation with ecoplusModeration: MARIANNE HÖRLESBERGER & BEATRIX WEPNER | AIT - Austrian Institute of TechnologyPodium:WALTER ASMUS | Manager City Loft Art GmbHBRUNO BUCHBERGER | MathematikerMARION CARMANN | AMS Lower AustriaNIKOLAUS GEYRHALTER | Director "Über die Jahre" („Over the years"), producer, cinematographerJOHANNES GUTMANN | Founder and Manager SonnentorRUDOLF HUNDSTORFER | Federal Minister for Work, Social Topics and Consumer ProtectionMARKUS KRESSLER | CEO kiron universityCHRISTOPH LYSY | CEO Baumann Dekor GmbHPETER PARYCEK | Professor of E-Governance Donau-Universität KremsPETRA PATZELT | Authorised Officer ecoplus.Niederösterreichs WirtschaftsagenturKAI WICHMANN | Communication Manager The Impact Hub+++JOHANNES DOBNER | Graphic Facilitator
++++++
+++
++++++
++++++
Further exhibition dates:September 24, 2015 | Guided tour through the exhibition with curator TOBIAS G. NATTER
October 3, 2015 | Lange Nacht der Museen
9 p.m. Reading by ANDREA JONASSON*
10 p.m. Guided tour through the exhibition with the artist THEAN CHIE CHAN
Globart-Mitglieder profitieren vom Globart-Netzwerk und von vergünstigten Teilnahmegebühren bei allen Veranstaltungen.