
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine Frage, die sich Menschen von jeher gestellt haben – und auf die es noch nie so viele Antworten gab wie heute: Sie scheint im Wahnsinn der Postmoderne statt orientierend eher selbst orientierungslos zu sein. Warum aber sind wir immer so allein mit ihr? Wie entwickeln wir Sinn für etwas, uns selbst und wie kommt er uns abhanden? Was ist überhaupt Sinn? – Grund? Bedeutung? Zusammenhang? Richtung? Orientierung? Zweck? Der Weg oder das Ziel? Welche wissenschaftlichen Theorien und philosophischen Ansätze setzen sich damit auseinander und welche Antworten hat die Religion, die Gralshüterin der Sinnfrage, parat?
In der Benediktinerabtei Stift Melk möchte GLOBART dem, was uns laufend um- und antreibt, auf die Spur kommen. Was tun, wenn wir die Welt oder die Welt uns nicht mehr versteht? Im offenen, weiten Areal des barocken Klosters gehen wir mit Kunst, Philosophie, Religion und Wissenschaft über Vorträge, Meditation, Performance und Spaziergänge der Frage nach dem Sinn in Gedanken, als auch räumlich nach. Mit Klarblick und Zuversicht gegenüber Wirrwarr und Hürden der Gegenwart wollen wir gemeinsam Antworten und Orientierung finden: im Dialog mit anderen und uns selbst.
Unter anderem mit Arbeiten von Tino Sehgal im Pavillon und im Stiftspark, Philosophen, wie Markus Gabriel, Ariadne von Schirach und Peter Sloterdijk, die über Sinne, den Sinn für den Sinn und Theopoesie sprechen oder den Sinn sich, wie Arno Böhler, gemeinsam mit uns in einem Spaziergang „erwandern“, einer Schreibwerkstatt mit der Schriftstellerin Petra Nagenkögel oder einem Vortrag und Workshop mit Psychiater Joachim Bauer über die Relevanz der Empathie in Krisen und darüber, wie man sich in ihnen stärkt, einer Diskussion zwischen Arbeitspsychologe Max Neufeind, Paul Berg von „GoodJobs“ und Wirtschaftswissenschaftler Stephan A. Jansen über sinnvolle Arbeit sowie einem Gespräch mit Neurologin Rebecca Böhme über den Wert der Berührung, als auch Meditation und Gebet mit den Ordensbrüdern des Stifts Melk.
Globart-Mitglieder profitieren vom Globart-Netzwerk und von vergünstigten Teilnahmegebühren bei allen Veranstaltungen.