Michael Hartmann, geb. 1952, Professor i.R. für Soziologie an der TU Darmstadt. Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Psychologie, Geschichte und Germanistik, 1976 M.A., 1979 Promotion und 1983 Habilititation. Forschungsstipendiat der DFG. Arbeitsschwerpunkte: Eliten-, Management- und Hochschulforschung im internationalen Vergleich. Die letzten Buchveröffentlichungen: Der Mythos von den Leistungseliten, Frankfurt a. M. 2002; Elitesoziologie, Frankfurt a. M. 2004; Eliten und Macht in Europa, Frankfurt a. M. 2007; Soziale Ungleichheit – Kein Thema für die Eliten? Frankfurt a. M. 2013. 2002 Thyssen-Preis für den besten sozialwissenschaftlichen Aufsatz des Jahres, 2010 Thyssen-Preis für den zweitbesten sozialwissenschaftlichen Aufsatz des Jahres und 2008 Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.Michael Hartmann, born in 1952, professor of sociology at TU Darmstadt (Germany). Studied sociology, political science, philosophy, psychology, history and German literature, 1976 M.A., 1979 PhD and 1983 habilitation. Research fellow DFG. Fields of expertise: elite, management and university research as compared to international standards. Publications: The Myth of the Elites, 2002; The Sociology of Elites, 2004; Elites and Power in Europe, 2007; Social Injustice – Is It a Topic for the Elites?, 2013. 2002 Thyssen prize for best socio-scientific essay of the year, 2010 Thyssen prize for second best socio-scientific essay of the year and 2008 prize from the German Sociological Association for outstanding achievements in the field of public activity and sociology.
Globart-Mitglieder profitieren vom Globart-Netzwerk und von vergünstigten Teilnahmegebühren bei allen Veranstaltungen.