Ausblick: Save the Date! Tage der Transformation 2023

Die Herausforderungen des Klimawandels sind groß. Zu groß. Wir haben kein Rezept, keine vergleichbare Situation in der Geschichte, von der wir lernen können. Obwohl wir schon so vieles wissen, müssen wir uns eingestehen: Wir sind Anfänger*innen – es ist für uns alle der erste Klimawandel. Die gute Nachricht: Anfänger*innen sind vielversprechende Gestalten. Die Fähigkeit, in jedem Alter immer wieder etwas Neues anfangen zu können, ist erstaunlich – und nicht zu unterschätzen: Auf der einen Seite der Zauber des Anfangs, auf der anderen Seite Ungewissheiten und Unsicherheiten, die es zu meistern und auch durchzuhalten gilt. Was können wir aus den persönlichen Erfahrungen mit Anfangsphasen für die kollektiven Herausforderungen der Gegenwart lernen?

Vom 31.08. bis 02.09.2023 macht sich Globart auf die Suche nach den Gedanken, Ideen und Visionen, die dazu ermutigen, sich auf unsicherem Terrain zu bewegen.

Es werden spannende Tage unter anderem mit den Philosophinnen Svenja Flaßpöhler und Eva von Redecker, der Wirtschaftsexpertin Ulrike Hermann, Schriftsteller Ilija Trojanow, Designtheoretiker Friedrich von Borries, künstlerischen und philosophischen Interventionen von Arno Böhler und Susanne Valerie Granzer und dem Künstler Edgar Honetschläger, der in diesem Jahr die Ausstellung im Stiftspark gestalten wird.

Wir hoffen, Sie im Spätsommer im Stift Melk wiederzusehen! Der Kartenverkauf beginnt im Juli.