Wir können beginnen, mit uns selbst Freundschaft zu schließen und mit mehr Leichtigkeit, Offenheit und Freude leben.Achtsamkeits- und Selbst-Mitgefühlstraining verbunden mit künstlerischen Prozessen öffnet Zugang zu kreativen Ressourcen, zu einem ausgeglichenen, wachen Bewusstsein und akzeptierender Präsenz. Schule als Ort des Forschens und Entdeckens, des Förderns und Entfaltens, der Kreativität und der Begegnung zu gestalten, ist der Wunsch von PädagogInnen. Doch wie oft entgleiten diese Ziele, wenn zu viele Anforderungen und Erwartungen gleichzeitig zu erfüllen sind und die Herausforderungen des Schulalltages überwältigend sind. Da können persönliche Energien schwinden, Mitgefühlsmüdigkeit und Burnout entstehen oder es geschieht ein Rückzug in einen Schonungsmodus, der einen Verlust von Beziehungsfähigkeit bedeutet. Wenn PädagogInnen gut für SchülerInnen sorgen wollen, müssen sie gut für sich selbst sorgen können! Achtsames Selbstmitgefühl ist die Fähigkeit liebevoll zu sich selbst zu sein. Wie gehen wir mit uns in schwierigen Situationen um oder wenn wir scheitern? Wie blicken wir auf eigene Unzulänglichkeiten? Selbstfreundlichkeit ist etwas, was viele von uns wenig gelernt haben.MSC - Mindful Self-Compassion ist ein evidenzbasiertes Programm, das unterstützt mehr Selbstfreundlichkeit zu entwickeln, die selbstmitfühlende Stimme zu entdecken und sich liebevoll zu motivieren, als Basis für eine wohlwollende Haltung uns selbst und auch anderen gegenüber. Ziel des Kurses ist es, die drei Kernkomponenten des Selbstmitgefühls weiter zu entwickeln und mit künstlerischer Kreativität spielerisch zu vertiefen:
Ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein Freundlichkeit mit uns selbstEin Gefühl von Mitmenschlichkeit und Verbundenheit
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sind zwei Flügel, die uns mit offener Akzeptanz durch unser Erleben tragen. Sie ermöglichen uns, mit mehr Leichtigkeit auch unseren schwierigen Erfahrungen zu begegnen und die täglichen Momente von Glück zu kultivieren.Was die TeilnehmerInnen erwartet: Meditationen, Übungen für zuhause, Achtsamkeits- u. Selbsterfahrungsübungen, künstlerische Prozesse, Vorträge und GesprächeEs ist ein aufbauender Kurs der eine Praxis der Achtsamkeit kultiviert (auch durch Übungen zuhause und durch eine kontinuierliche Teilnahme). [ga-info-box-data type="Teilnehmerzahl" text="max. 12Der Kurs ist bereits ausgebucht." link=""] Teilnahme gesponsert vom Verein für Achtsamkeit in Osterloh[:en]
We could start with becoming friends with ourselves and to live with more ease, openness and joy.Training for mindfulness and self-compassion connected with artistic processes opens the access to creative resources, to a balanced, vibrant consciousness and accepting presence. We want school to be a place of growing, research and discovery, of creativity and encounters. When too many requirements and expectations have to be fulfilled at the same time, we all too often lose sight of these goals.Everyday school life is full of challenges and demands a lot of pedagogues. Easily personal resources can diminish, compassion fatigue and burnout could develop or we take a step back into a mode of conservation, which means a leakage of interpersonal skills. If pedagogues want to take good care of their pupils, they have to take good care of themselves.Mindfulness self-compassion is the ability to be affectionate to oneself. How do we deal with difficult situations or when we fail?What is our perception of our own shortcomings?Kindness to oneself is something, what few of us learned. MSC - Mindful Self-Compassion is a evidence based program, which supports the development to be self-friendly, to explore the self-compassionate voice and to motivate fondly, as a base for a benevolent attitude towards ourselves and others. The aim of the course is to further develop the three key components of self-compassion and to depend it playfully with artistic creativity:
A balanced mindful awarenessKindness towards yourselfA feeling of shared humanity and solidarity
Mindfulness and self-compassion are two wings, which carry us with open acceptance through our experiences. They enable us, to face our difficult challenges with more ease and help us cultivate our daily moments of happiness.What the participants can expect: meditation, exercises that you can do at home, mindfulness and self-awareness practices, artistic processes, talks and conversations.It is a progressive course which cultivates the practice of mindfulness (also through exercises done at home and a continuous participation). [ga-info-box-data type="Number of participants" text="max. 12The course is already fully booked." link=""] Verein für Achtsamkeit in Osterloh sponsors the participation
Globart-Mitglieder profitieren vom Globart-Netzwerk und von vergünstigten Teilnahmegebühren bei allen Veranstaltungen.