HYPO NOE Landesbank AG
IBAN: AT31 5300 0033 5500 8222
BIC: HYPNATWWXXX
Stiftung Kontonummer: 257113 BLZ: 19190 IBAN: AT89 1919 0000 0025 7113 BIC: BSSWATWW Förderverein Drinkweldergasse 14 3500 Krems, Österreich Bankhaus Schelhammer & Schattera Kontonummer: 253492 BLZ: 19190 IBAN: AT80 1919 0000 0025 3492 BIC: BSSWATWW ZVR: 183905024 Vertretungsberechtigung Hans Hoffer (Präsident) Prof. Heidemarie Dobner (Kassiererin) Dr. Elisabeth Friedrich (Schriftführerin) Vorstand Hans Hoffer Mag. Pippa Belcredi, Prälat Univ.Prof. DDr. Joachim Angerer, Prof. Heidemarie Dobner, Dr. Elisabeth Friedrich, Doz. Mag. Dr. Arno Böhler, Univ. Prof. Dr. Susanne Valerie Granzer Ehrenpräsidenten Konzertmeister Prof. Bijan Khadem-Missagh Hon.Prof. Dr. Wilfried Stadler DI Dr. Stefan Zapotocky Ehrensenat Mag. Hannah Rieger Mag. Hildegard Siesz Mag. Carl Aigner Informationen gemäß $5 ECG und §25 MedienG
Verein, Förderungsverein und Stiftung sind die drei Säulen der Denkwerkstatt GLOBART.
Diese Trinität macht GLOBART zu einer transparenten, unabhängigen Plattform, die jährlich durch RechnungsprüferInnen und Finanzamt geprüft wird.
Der GLOBART Verein wurde 1997 von Bijan Khadem-Missagh und einem Gründungskomitee (Mag. Hildegard Siesz, Univ.-Prof. DDr. Joachim Angerer, Shirin Khadem-Missagh, Prof. Dr. Heinrich Reinhart, HR Dr. Gerd Oppitz) mit dem Ziel gegründet, im Rahmen des Kammermusikfestivals „Allegro Vivo“ ein Philosophicum zu etablieren, das sich Gedanken über die Vorbildwirkung von KünstlerInnen und Führungskräften macht.
Verein
Daraus hat sich in den letzten Jahren GLOBART als Denkwerkstatt für Zukunftsthemen entwickelt. Vorbild waren unter anderem die Alfred Herrhausen Gesellschaft, Avenir Suisse sowie die Yehudi-Menuhin-Stiftung, die uns schließlich ermutigt haben, ebenfalls eine Stiftung zu gründen, mit dem Ziel auf gleicher Augenhöhe mit PartnerInnen zu kooperieren.
[sg_popup id=”19″ event=”click”]Stiftung[/sg_popup]
Was wäre ein „Think Tank“ ohne wissenschaftliche Grundlagen? So entstand die dritte Säule von GLOBART – der Förderungsverein. Mit Spendengeldern ist es uns möglich zu publizieren, WissenschaftlerInnen einzuladen sich am Vordenken zu beteiligen und die notwendigen Grundlagen für ein Jahresthema zu schaffen.
[sg_popup id=”20″ event=”click”]Förderungsverein[/sg_popup]