Renata Schmidtkunz

No items found.

[:de][two_thirds]

ORF Moderatorin, Redakteurin, Dokumentarfilm-Regisseurin und evangelische Theologin. Die Ö1-Journalistin bereichert die österreichische Fernseh-, Radio- und Kulturwelt seit Jahrzehnten mit ihren zeitgeschichtlichen, kulturellen, philosophischen, theologischen und journalistischen Arbeiten. 2011 feierte ihr Dokumentarfilm ‚Das Weiterleben der Ruth Klüger‘ seine Premiere beim Vienna International Filmfestival VIENNALE. Seit 2013 ist Schmidtkunz Leiterin der einstündigen Ö1-Sendereihe ‚Im Gespräch‘, in welcher sie eine Gesprächsatmosphäre kreiert, die über die subjektive Sicht des Gasts spannende Sachverhalte, kontroverse Interpretationen und neue Erkenntnisse vermittelt. Renata Schmidtkunz wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem ‘Frauenring-Preis’ des österreichischen Frauenrings ‘für besondere Leistungen nach feministischen Grundsätzen’ im Jahr 2011, mit dem ‘Preis der Stadt Wien für Publizistik’ im Jahr 2012, dem ‘Axel-Corti-Preis für herausragende Leistungen in Funk und Fernsehen’ im Jahr 2014 und zuletzt 2020 mit dem ‚Radiopreis der Erwachsenenbildung Österreich‘ in der Kategorie Bildung (Eduard-Polier-Preis).

[/two_thirds][one_third_last]

[bra_divider height='10']

Foto-Credits: Lukas Beck

[/one_third_last][:en][two_thirds]

ORF presenter, editor, director of documentaries, and protestant theologian. With her contemporary-history, cultural, philosophical, theological, and journalistic works, the presenter of the radio programme Ö1 has enriched Austrian television, radio and culture for many decades. In 2011, her documentary ‚The Life of Ruth Klüger‘ had its premiere at the Vienna International Filmfestival VIENNALE. Since 2013 Renata Schmidtkunz has presented the one-hour Ö1 broadcast series ‚Im Gespräch‘, in which she creates an atmosphere for conversation that conveys exciting facts, controversial interpretations, and new insights about the subjective view of her guests. For her work, Renata Schmidtkunz received numerous awards, as for example with the ‘Frauenring-Preis’ by the Österreichischer Frauenring ‘for extraordinary work based on feminist principles’ in 2011, the ‘Preis der Stadt Wien für Publizistik’ in 2012, the ‘Axel-Corti-Preis’ for extraordinary work in radio and on television in 2014, and in 2020 with the ‚Radiopreis der Erwachsenenbildung Österreich‘ (‚radio-prize for adult education Austria‘) in the category of education (Eduard-Polier-Preis).

[/two_thirds][one_third_last]

[bra_divider height='10']

Foto-Credits: Lukas Beck

[/one_third_last][:]

Jetzt Mitglied werden oder Mitgliedschaft schenken  

Globart-Mitglieder profitieren vom Globart-Netzwerk und von vergünstigten Teilnahmegebühren bei allen Veranstaltungen.