27. September – 26. Oktober 2014
Täglich: 11.00 – 18.00 Uhr
museumkrems
Vernissage / 25. September 2014 / 18.00 Uhr / museumkrems (Körnermarkt 14, 3500 Krems)
Sonderführungen
Im Rahmen der 17. GLOBART ACADEMY
Donnerstag, 23. Oktober 2014 / 17.30 Uhr / Dr. Roswitha Straihammer
Im Rahmen der LANGEN NACHT DER MUSEEN
Samstag, 4. Oktober 2014 / 19.00 Uhr / Eine VER-RÜCKTE Führung mit sechs Persönlichkeiten
20.00 Uhr / Eine Lesung mit Manfred Chobot
Ferdinand Hauer, „Eine Unterrichtsstunde im Klassenzimmer“, 1971
Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur a.D.
Fritz Koller, „Hexe“, 1982
Clara Kreutzer, Schülerin
Edmund Mach „Ringer mit 7“, undatiert
Mag. Wolfgang Lederhaas, Parfumeur und Kosmetikhersteller
Oswald Tschirtner „Menschen“, 1989
Mag. Hannah Rieger, Art Brut-Sammlerin
August Walla „Engel, Satan! Teuffel“, 1990
Univ.Prof. DDr. Joachim Angerer, Altabt des Stift Geras
Johann Fischer „Der Trinker“, 1985
Vincent Bründlmayer, Winzer
Zur Ausstellung
2014 wird das Art Brut Forum GLOBART in Zusammenarbeit mit der NÖArt die Ausstellung „Ver-rückt“ im museumkrems präsentieren. Dieses Thema passt auf ganz besondere Art und Weise zum diesjährigen Thema von GLOBART: „UNsichtbar“. Grenzgängern und Ausgegrenzten wird eine Stimme gegeben, sie werden sichtbar gemacht. Es geht um die Kunst von Außenseitern, Menschen, die nicht oder nur partiell in die Gesellschaft integriert sind. Manche von ihnen, sind allerdings „normaler“ als die sogenannten „Normalen“. Damit stellt sich die Frage: Was ist „normal“? All das, was die Mehrheit der Mitmenschen als „normal“ betrachtet? Vor einigen Jahren waren Tätowierungen hierzulande nicht „normal“. Und vermutlich erscheint einem „Amazonas-Bewohner nicht normal, dass jeder Mensch ein Auto, einen Computer und ein Handy besitzt“, so die Kuratorin der Ausstellung Dagmar Chobot. Zu sehen sind eine erlesene Auswahl internationaler Art Brut KünstlerInnen wie Josef Bachler, Georgy Bretschneider, Anton Dobay, Alois Fischbach, Johann Fischer, Franz Gableck, Johann Garber, Madge Gill, Rudolf Horacek, Franz Kramlander, Franz Kernbeis, Fritz Koller, Edmund Mach, Max, Michel Nedjar, Johann Korec, Prinz Otto, Arnold Schmidt, Oswald Tschirtner, August Walla.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, herausgegeben von NöART und Dagmar und Manfred Chobot.
Kurator: Dagmar Chobot